Wir verwenden ausschließlich notwendige Cookies auf unserer Website, um das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website zu gewährleisten.
Wenn Sie der Verwendung aller notwendigen Cookies zustimmen, können Sie Ihre Einwilligung hinsichtlich der notwendigen Cookies jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Die Ablehnung der Verwendung dieser notwendigen Cookies könnte dazu führen, dass einige Bereiche der Website nicht funktionieren.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Informationen finden Sie in unserer "Datenschutzerklärung"

Choose a language
< Back to main menu

Kohlenstoffarme Produktion! Samuel Sang, Ressortleiter von EVE Energy, sprach auf dem 2. Internationalen Kooperationsgipfel der Chinesischen Batterieindustrie.

May 17,2023

Am 17. Mai fand in der chinesischen Stadt Shenzhen der 2. Internationale Kooperationsgipfel der Chinesischen Batterieindustrie statt. Samuel Sang, Ressortleiter von EVE Energy, war als Referent eines Vortrags unter dem Titel „Umweltfreundliche kohlenstoffarme Produktion und Strategien zur Kohlenstoffreduzierung bei Lithiumbatterien“ eingeladen, der Konzept und Maßnahmen von EVE Energy zur kohlenstoffarmen Produktion vermittelte.

Seit der Festlegung der nationalen Ziele „Kohlenstoffausstoßmaximum und Kohlenstoffneutralität“ hat EVE Energy „Doppelkohlenstoff“ in seine Gesamtstruktur integriert, Maßnahmen zur Kohlenstoffreduzierung über die gesamte Laufzeit von Lithiumbatterien umgesetzt und gute Ergebnisse in der kohlenstoffarmen Produktion erzielt.

1.png

In seinem Vortrag führte Samuel Sang aus, dass sich EVE Energy auf Maßnahmen wie die Nutzung von Ökostrom, den erhöhten Einsatz recycelter und wiedergewonnener Werkstoffe sowie die Modernisierung nachhaltiger Technik konzentriert hat, um über die gesamte Laufzeit der Lithiumbatterien den Kohlenstoffgehalt zu reduzieren. Es wird erwartet, dass EVE Energy in Zukunft eine Verringerung je Produktionseinheit um 69 % erreichen wird.
Samuel Sang erwähnte auch, dass die Konstruktion kohlenstoffarmer Produkte in der Kohlenstoffreduzierungsstrategie von EVE Energy sozusagen einen eigenen Mikrokosmos darstelle. Am Beispiel der großen LFP-Batterie zeige sich, dass der Herstellungsprozess teilweise erleichtert und tief in das System eingebettet sei. Das erhöhe die Laufzeit und verringere den Kohlenstoffausstoß.

2.png

Im Rahmen der grünen Lieferkette werde zunächst der unmittelbare Bedarf an Rohstoffen und recycelten Werkstoffen aus der Verwertung von Altbatterien heraus gedeckt. Derzeit steigere EVE Energy die Aufbereitungsrate von Wertmetallen wie Lithium und Nickel durch technische Innovationen und verstärke gleichzeitig Bemühungen, den unmittelbaren Bedarf über industrielle Synergien zu decken. Diese unmittelbare Bedarfsdeckung werde bis 2025 voraussichtlich 30 Milliarden Yuan erreichen. Zur Bewältigung der Kapazitätssteigerung in der Fertigung werde EVE Energy außerdem den Transport durch recycelbare und abbaubare grüne Verpackungsstoffe dekarbonisieren.

 

Samuel Sang erklärte, dass EVE Energy durch den Einsatz intelligenter Fertigungs- und Digitaltechnik in den nächsten drei Jahren in jeder inländischen Niederlassung mindestens drei kohlenstofffreie Werke errichten werde. Sie enthielten hoch automatisierte und digitale Produktionsabläufe und Energiehaushaltmechanismen. Erstere können die Ausstoßrate nach Menge und Volumen erheblich verbessern und dennoch Energie einsparen sowie in der TWh-Ära den Kohlenstoffausstoß verringern; letztere wiederum ermöglichen eine dynamische Überwachung der Energieauslastung und damit eine Senkung des Energieverbrauchs insgesamt sowie pro Einheit, wenn die Produktionskapazität schwankt.

Samuel Sang sagte, dass EVE Energy große Investitionen in eine nachhaltige Energienutzung durch die Werke getätigt habe, die in Zukunft jährlich über 60.000 t an CO2-Emissionen einsparen werden. Die Werke seien mit elektrochemischen Energiespeichern sowie Wasserspeicher- und Kühlvorrichtungen ausgestattet, die eine flexible Lastkontrolle, den Abbau von Spitzen und den Ausgleich von Lücken zulassen sowie den Bewohnern der umliegenden Gemeinden Vorrang bei der Stromentnahme einräumen; dennoch würden dabei die Abläufe im Werk aufrecht erhalten. Durch die Anwendung digitaler Energiehaushalttechnik in den Werken kann bei umweltfreundlichen Anlagenräumen eine hohe Bemessungseffizienz erreicht werden.

In der Zukunft wird EVE Energy weiter am „Doppelkohlenstoff“ arbeiten, aktiv technische Innovation, Energiehaushalt und weitere Aspekte entwickeln und möglichst zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung in der Lithiumbranche sowie zur kohlenstofffreien Fertigung beitragen!